- Beschreibung
-
Details
JBL ProPond Summer S
Sommerfutter für kleine Koi
- Alleinfutter mit richtigem Protein-Fettverhältnis von 4:1 nach NEO Index, der Wassertemperatur, Funktion, Tiergröße und Alter berücksichtigt
- Mit Mais, Lachs, Soja, Garnelen, Gammarus und Spirulina für kräftige und gesunde Koi (bei 20-30 °C Wassertemperatur)
- Futtergröße S (3 mm) für Fische von 15-35 cm.
- Schwimmende Futterperlen mit 28 % Protein, 7 % Fett, 3 % Rohfaser und 8 % Rohasche
- Futterperlen in wiederverschließbarem, luft- und wasserfestem sowie lichtdichtem Beutel für Qualitätserhalt
- Zusatzinformation
-
Inhaltstoffe
ean 4014162412225 - Inhaltstoffe
-
Analytische Bestandteile:
- Protein (28.0%)
- Rohfett (7.0%)
- Rohfaser (3.0%)
- Rohasche (8.0%)
Zusammensetzung:
- Maismehl
- Lachsmehl
- Sojamehl
- Reismehl
- Garnelenmehl
- Gammarus
- Weizenkeime
- Spinat
- Spirulina
- Hefeextrakt
- Lysin
- Methionin
Zusatzstoffe:
Vitamine, Provitamine und andere chemisch definierte Stoffe mit ähnlicher Wirkung (pro 1000 g)
Vitamin A 25000 I. E. Vitamin D3 2000 I. E. Vitamin E 300 mg Vitamin C(stabil) 200 mg
Farbstoffe
Lebensmittelfarbstoff Eisenoxid rot E172 Lebensmittelfarbstoff Astaxanthin E161j - Fütterungsempfehlung
- Die Häufigkeit der Fütterung richtet sich nach der Jahreszeit. Bei 5-10 °C sollten Sie nur 1-2 x pro Woche füttern, bei 10-15 °C 3-6 x pro Woche und bei über 15 °C 1-4 x pro Tag. Jungfische werden sogar 4-6 x täglich gefüttert.
- Die Menge des Futters entspricht immer der Tagesration, die auf einzelne Fütterungen aufgeteilt wird. Im Winter entspricht diese Menge der Wochenration. Somit geben Sie nicht 4 x die Tagesmenge, sondern jeweils nur ¼ je Fütterung.
- Das Futter sollte stets der Maulform angepasst sein und leicht von den Tieren aufgenommen werden können. Kleinere und Jungfische erhalten somit kleineres Futter als große Fische.
- Die Art und Zusammensetzung des Futters richtet sich nach den Tieren: Störe ernähren sich beispielsweise von Boden bewohnenden Kleinstlebewesen, während sich Koi eher pflanzlich ernähren und Goldfische wiederum alles fressen, was sie bekommen können. Dennoch sind sie auf pflanzliche Nahrung ausgelegt. Daher ist besonders das Protein-Fett-Verhältnis zu beachten.
- Sobald die Fische aktiv sind, können Sie sie füttern. Mythen, die besagen, dass Fische im Winter/Herbst nicht mehr gefüttert werden, sind nicht richtig. Die meisten Fische zeigen bereits bei 5-15 °C eine Aktivität und wollen Nahrung aufnehmen.
- Verwenden Sie im Winter spezielles Winterfutter, was trotz des langsamen Stoffwechsels leicht verdaulich ist.
- Infos/Fragen
NEO Index bedeutet wörtlich: Natürliche energie-optimierte Ernährung. Dahinter verbirgt sich das Verhältnis von Proteinen zu Fetten im Futter. Würde man nur die Jahreszeit berücksichtigen, bräuchten Fische im Winter halb so viele Proteine (2:1), wie im Sommer (4:1). Da aber eben nicht nur die Jahreszeit, also die Wassertemperatur, sondern auch die Größe und Alter, sowie auch die Funktion des Futters (z. B. Wachstumsfutter = ProPond Growth) eine entscheidende Rolle spielen, wurde der NEO Index entwickelt, der all diese Eigenschaften in einer Aussage verpackt.- Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
-
Söchting Oxydatorlösung 6% 1 L
7,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
OASE SwimSkim 25 Skimmer - Oberflächenabsauger (57384)
99,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
OASE FlexiCut 2 in 1 Teichschere (51243)
37,80 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
SuperFish Pond Clear Kit 6000 UVC 7W Pumpe Teichfilterset (06020235)
141,55 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Tetra Pond FilterStart 500ml - Filterbakterien (285392)
16,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten